Schulungen spielen eine entscheidende Rolle in der Brandmeldebranche. In unserem Interview mit dem Normen-Experten Percy Görgens erfahren Sie, warum der Praxisbezug so wichtig ist, wie Beispiele dabei helfen, theoretische Konzepte greifbar zu machen, und welche Vorteile regelmäßige Schulungen für Unternehmen und Einzelpersonen bringen.
Warum sind Fortbildungen Ihrer Meinung nach so wichtig für Fachkräfte in der Brandmeldebranche?
Ohne regelmäßige Fortbildung riskieren Fachkräfte in der Brandmeldetechnik die neuesten Normen und Vorschriften zu verpassen, was zu Sicherheitslücken und rechtlichen Konsequenzen führen kann. Dies kann die Wirksamkeit von Brandmeldesystemen beeinträchtigen, was im Ernstfall zu erhöhten Brandrisiken oder unzureichendem Schutz von Menschenleben führt. Zudem können fehlende Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien finanzielle Verluste und Reputationsschäden für Unternehmen verursachen.
Wie reagieren Referenten auf die sich ändernden Technologien und Vorschriften in der Brandmeldebranche?
Unsere Veranstaltungen werden regelmäßig an das sich verändernde Umfeld angepasst. Neue Komponenten werden in den Praxis-Seminaren zeitnah integriert. Auch bei Vorschriften und Normen setzen sich die Referenten schnell mit den neuen Anforderungen auseinander, tauschen sich mit anderen Fachexperten aus und integrieren die Änderungen in ihre Schulungen.
Welche Methoden und Ansätze verwenden Sie, um sicherzustellen, dass die Schulungen für die Teilnehmer effektiv und ansprechend sind?
Bei Schulungen zu normativen Anforderungen ist Praxisnähe entscheidend. Wenn Teilnehmer den Inhalt verstehen, aber nicht auf die Praxis anwenden können, bringt es ihnen wenig. Meine Aufgabe ist es daher, praktische Beispiele zu finden, um die Themen verständlicher zu machen.

Percy Görgens ist seit 2000 in der Sicherheitstechnik aktiv. Er hat Erfahrung in Montage, Inbetriebsetzung, Instandhaltung, Support und Seminarleitung. Sein Fachgebiet umfasst alle relevanten Normen und Vorschriften für optimalen Schutz vor Feuer und Einbruch.
Commentaires